Wednesday, November 25, 2009

A First Peek at Google's Chrome OS

Last Thursday, Google Inc. introduced Chrome OS aka Chromium OS, to the public with quite considerable fanfare. The news enjoyed universal coverage in the media. Chromium OS is an operating system that the company is developing on its own as an open source effort. Sources and build directions are now easily accessible.

I gave it try. In short, Chromium OS consists of a Debian-derived operating system using a Linux 2.6 kernel and Google's Chrome browser. It is meant to run on personal computers with the i386 architecture with either 32- or 64-bit processors. With the packages Google includes, the compressed install image is roughly 800 megabytes in size and takes up 2.8 gigabytes of disk space expanded.

The distribution is open to customization. Adding applications is possible. Only, the packages have to comply with the Debian distribution format.

Obviously, Chrome OS is meant to run bare-bones on very thin clients. Non-essential applications and data are intended to be stored elsewhere in the cloud. The small footprint and, hopefully, the ensuing speed may harbor this operating system's greatest strengths, potentially turning Chrome OS into a powerful, cost-efficient tool for corporate users.

In view of the current governmental push for patient record digitization, the health care sector appears particularly suited. I regularly visit a large academic outpatient clinic. Every examination room is equipped with a conventional stand-alone personal computer connected to an intranet. Across the entire hospital campus, these computers must number in the thousands. In such environment, thin clients appear superbly suited to drastically diminish cost for hardware, software and IT maintenance. Here, Chrome OS may provide a rich resource.

The build instructions for Chrome OS on the Chromium project site are straight forward. I compiled the system with Ubuntu's Karmic Koala (9.10) hosted on a work station with two 64-bit AMD Opteron 246 processors. The hardware is described in detail in my post dated May 22, 2008. I opted not to compile the Chrome browser myself. Instead, I downloaded the pre-built package available from Google and copied it to the build directory as directed in the Chromium project documentation. Do not omit to provide a user name and a shared user password. They may be essential for log in and system administration later.

The build process unfolded uneventful. However, complications arose, when I had to decide how to actually run the Chrome OS.

Google provides two options to ready the successful build for installation. One method uses a bootable USB 1-gigabyte flash memory drive, from which the system can be installed on a dedicated computer. For this procedure to work, USB devices have to be enabled in the boot list of the bios first.

The other installation option bundles the build in a VMware image named ide.vmdk.

Since I did not wish to dedicate a computer to testing Chrome OS quite yet, I chose this option. Eventually, I managed to install the image on a virtual personal computer emulated with qemu-kvm (version 0.11.0). Unfortunately, the emulation slows operations down considerably. Regardless, the procedure worked sufficiently fast for preliminary exploration.

I used qemu with the following options on the command line to start the emulator:
  • qemu-system-x86_64 -localtime -m 256 -vga std ide.vmdk

The screenshots below illustrate the sequence of steps I encountered starting up Chrome OS.

After a successful boot, the system introduces itself with a login screen.
I used my preset shared user password to log in. After we are signed in successfully, the Chrome browser launches. automatically.
We may browse the web or start our web applications.
Not too bad at this point!

Alas, I was not able to bring Chrome OS up to speed with qemu. I found a satisfactory solution in virtualbox. This emulator, however, does not accept the format of ide.vmdk. It has to be converted to vdi. The conversion takes two steps: We have to convert the Chrome OS vmdk image to a raw image with the suffix .bin with two commands in the directory where the image resides:
  1. We have toconvert the Chrome OS vmdk image to a raw image with the suffix .bin using qemu-img convert  ide.vmdk chrome_os.bin
  2. Then, we convert the raw image into a vdi image using a virtualbox tool with the command VBoxManage convertdd chrome_os.bin chrome_os.vdi

If we have not installed virtualbox yet, we shall be instructed to do so using sudo apt-get while trying to execute the second command.

After opening the virtualbox graphic user interface with the command virtualbox, we attach the vdi image as a hard drive from the menu by clicking Add in the Hard Disks tab under File > Virtual Media Manager. We locate and select the chrome_os.vdi image and click Open. Once the image has been added to the list, we click OK, and continue to create the remaining virtual machine profile. I reserved 256 megabytes as Base Memory. The operating system is Linux. The version is 2.6. The rest is set by default or optional. Now, Chrome OS is ready for boot.

Virtualbox is also available for Apple Macintosh computers with the intel architecture. Following the same steps as above, I successfully installed Chrome OS using the vdi image in virtualbox on a Mac Mini running OS X 10.5 (Leopard).

The emulator runs Chrome OS on both computers surprisingly fast.

Addendum
  • According to Stephen Shankland' s post with the title "Google shows off Chrome OS tablet ideas" on CNET.com dated Dec. 29, 2009, that I found on CNN.com today, the ideal thin client running Chromium could be a tablet (02/07/10).
Related Posts

Related Links

Monday, November 23, 2009

Chinese Drywall: kleiner Hinweis!

Auf Grund des rasanten Immobilienpreisverfalls in den amerikanischen Golfanrainerstaaten und des zur Zeit niedrigen Dollarkurses bereisen wachsende Zahlen deutscher Interessenten Florida auf der Suche nach günstigen Ferienbehausungen.

Sollten Sie den Ankauf einer Immobilie in Florida ernsthaft in Erwägung ziehen, achten Sie darauf, daß bei Reparaturarbeiten keine Rigipsplatten aus China verwendet worden sind.

Die tropischen Stürme der letzten Jahre haben an vielen Gebäuden an der Golfküste beträchtliche Wasserschäden hinterlassen. Der enorme Bedarf an Baumaterial hatte die Liefermöglichkeiten heimischer Hersteller schnell erschöpft. Importeure, zum Teil aus Deutschland, sprangen mit Billigware ein. Vielfach wurden zur Wandinnenverkleidung Kartongipsplatten aus China eingebaut.

Es stellte sich schnell heraus, daß diese Rigipsplatten stark korrosive Stoffe (vor allem Schwefelwasserstoff und Formaldehyd) in hoher Konzentration enthalten. Dies führte in kurzer Zeit zu erheblichen Schäden an elektrischer und sanitärer Installation. Darüber hinaus klagen einige Bewohner über chronische Gesundheitsbeschwerden.

Die Rigipsplatten müssen in diesen Häusern letztendlich ausgetauscht werden. Die geschädigte Infrastruktur, inklusive Heizung und Klimaanlage, muß ersetzt werden. Die Umbauarbeiten sind mit erheblichen Kosten verbunden, die keine Versicherung erstattet.

Bestehen Sie deshalb vor dem Kauf ihres Ferientraumes im Sonnenscheinstaat auf eine rechtsgültiges Gutachten, daß bei Instandsetzungsarbeiten keine chinesischen Rigipsplatten verwendet worden sind. Falls dies der Fall gewesen sein sollte, müssen die Schäden adequat behoben sein. Gutachten und Schadstofftests sind vor Ort erhältlich. Immobilien ohne Zertifikat sind weder versicherbar, noch weiterverkäuflich!

Anhang
  • Immobilienversicherungen sind in Florida recht teuer, insbesondere an der Küste. Flut- und Wasserschäden sind in Minimalversicherungspolicen nicht inbegriffen. Die staatliche Zusatzversicherung deckt Windschäden ab. Es ist darauf wertzulegen, sich neben Feuerschäden auch gegen Flut- und Wasserschäden abzusichern. Schäden durch starken Regen und Flutwasser treten in Florida häufig auf. Mit ihnen muß gerade bei tropischen Stürmen gerechnet werden. Je nach Lage und Wert der Immobilie kann eine Versicherungsprämie $15.000. im Jahr überschreiten.
  • Bob Van Voris and Allen Johnson Jr. berichteten letzte Woche in ihrem Bloomberg News Artikel mit dem Titel "Judge Awards $2.6 Million in Chinese Drywall Suit", daß ein Bundesrichter in New Orleans im ersten Urteil über eine Klage von geschädigten Hausbesitzern gegen den Hersteller chinesischer Kartongipsplatten im Sinne der Kläger entschieden hat. Das Urteil wird einer Vielzahl ähnlicher Klagen als Vorbild dienen (13.4.10).
  • Zu Folge des heutigen Berichts von Robbie Whelan and Dawn Wotapka im Wall Street Journal mit der Überschrift "Wallboard Exporter in Settlement With Beazer Over Costly Repairs" ist einer der größten Vertreiber chinesischer Kartongipsplatten in den USA, Knauf Plasterboard Tianjin Co mit Sitz in Deutschland unter dem Namen Knauf Gips KG, bemüht, durch zügigen Vergleich teure Gerichtsprozesse mit geschädigten Baufirmen zu vermeiden (16.5.10).
  • National Public Radio berichtete heute in seinen Nachrichten unter dem Titel "Jury Awards $2.4M In First Chinese Drywall Trial", daß ein Jurygericht in Florida einem Ehepaar, dessen Neubau durch chinesische Gipsplatten ruiniert wurde, Schadenersatz in der Höhe von  2,4 Millionen Dollar zugesprochen hat. Der Betrag ist zu 55 Prozent vom Vertreiber der Platten, Banner Supply Co., zu bestreiten. Der Rest soll vom Hersteller Knauf Plasterboard Tianjian getragen werden (19.9.10).
  • M.P. McQueen berichtet in seinem Betrag mit der Überschrift "Chinese Drywall Settlement Reached" im Wall Street Journal, dass sich heute im chinesischen Kartongipsplatten Prozess in New Orleans die klagenden Eigentümer von 300 Häusern in vier Staaten mit dem Plattenhersteller Knauf Plasterboard Tianjin (KPT) auf einen Vergleich geeinigt haben. KPT, die Zulieferer und deren Versicherungen erklären sich bereit, die Kosten für den Austausch der Platten und alle notwendigen Hausreparaturen zu tragen, Klimaanlage ausgeschlossen. Die Beklagten gestehen dabei nicht ein, dass die von den Klägern aufgeführten Schäden auf die fehlerhaften Platten zurückzufüheren sind. Die Reparaturarbeiten sind von den Beklagten bewilligten Bauunternehmen durchzuführen. Kosten für Ersatzwohnungen während der Reparaturarbeiten und die damit verbundenen Umzüge werden ebenfalls bestritten. Es ist anzunehmen, dass dieser Vergleich noch ausstehenden Klagen zur Vorlage dienen wird. Klagen gegen das deutsche Unternehmen Knauf Gips KG sind noch nicht entschieden. Die Firma steht auf dem Standpunkt, mit KPT nur eine lose Partnerschaft ohne jegliche Kontrolle zu unterhalten und daher nicht für das Geschäftsgebaren von KPT verantwortlich zu sein (14.10.10).
  • Zu Folge Dawn Wotapkas Artikel mit der Überschrift "Homeowners to Be Repaid in Drywall Settlement", der heute im Wall Street Journal erschien, könnte es in der 'class-action' Schadenersatzklage gegen KPT und anderen chinesischen Kartongipsplattenherstellern im frühen nächsten Jahr zu einer endgültigen Einigung kommen (15.12.2011).
  • Knauf ist nicht der einzige chinesische Hersteller, der schadhafte Kartongipsplatten in die USA lieferte. Wie Andrew Martin in seinem Artikel in der New York Times mit der Überschrift "Turning Point for Suite Over Chinese Drywall" vom 13.10.2012 berichtet, haben U.S. Bundes- und Landesgerichte in den letzten Monaten Taishan Gipsum für die Auslieferung schadhaften Produktes vornehmlich in den Südoststaaten verantwortlich befunden. Diese Entscheidungen eröffenen zwischen 7000 und 10000 betroffenen Hausbesitzern den Weg zur Schadensersatzklage. Der Hersteller ist in Berufung gegangen (15.11.2012).

Lesestoff zum Thema: